Allgemeine Merkmale im Kontext Schule und Lernen

Neben den motivationalen Merkmalen in Bezug auf die Naturwissenschaften wurden auch einige fächerübergreifende motivational-affektive Schülermerkmale erfasst, die im Zusammenhang mit dem Lernen der Schülerinnen und Schüler stehen. Dazu gehören die Merkmale LeistungsmotivationTestängstlichkeitUnterstützung durch die Eltern und Zugehörigkeitsgefühl zur Schule.

  • Leistungsmotivation“ erfasst, inwieweit ein Schüler/eine Schülerin bestrebt ist, stets höchste Leistungen zu erzielen bzw. sich selbst als ehrgeizig wahrnimmt. Das Merkmal wurde mit Hilfe von 5 Aussagen erhoben, die anhand einer vierstufigen Antwortskala („stimme völlig zu“ bis „stimme überhaupt nicht zu“) beantwortet wurden. Ein Beispielitem lautet: „Ich möchte in allem, was ich tue, der/die Beste sein.“
  • Testängstlichkeit“ erfasst, inwieweit ein Schüler/eine Schülerin unter Prüfungsangst leidet bzw. befürchtet, Aufgaben nicht lösen zu können oder schlechte Noten zu bekommen. Das Merkmal wurde mit Hilfe von 5 Aussagen erhoben, die anhand einer vierstufigen Antwortskala („stimme völlig zu“ bis „stimme überhaupt nicht zu“) beantwortet wurden. Ein Beispielitem lautet: „Auch wenn ich auf eine Prüfung gut vorbereitet bin, habe ich große Angst davor.“
  • „Elterliche Unterstützung“ erfasst, inwieweit ein Schüler/eine Schülerin meint, dass die Eltern ihn/sie bezogen auf die Schule emotional unterstützen. Das Merkmal wurde mit Hilfe von 5 Aussagen erhoben, die anhand einer vierstufigen Antwortskala („stimme völlig zu“ bis „stimme überhaupt nicht zu“) beantwortet wurden. Ein Beispielitem lautet: „Meine Eltern unterstützen mich, wenn ich in der Schule Schwierigkeiten habe“.
  • Zugehörigkeitsgefühl zur Schule“ erfasst, inwieweit sich ein Schüler/eine Schülerin an der Schule wohl fühlt und sozial integriert ist. Das Merkmal wurde mit Hilfe von 6 Aussagen erhoben, die anhand einer vierstufigen Antwortskala („stimme völlig zu“ bis „stimme überhaupt nicht zu“) beantwortet wurden. Ein Beispielitem lautet: „Andere Schülerinnen und Schüler scheinen mich zu mögen.“

Für diesen Bericht wurde zunächst der prozentuale Anteil der Jugendlichen berechnet, die einer Aussage zustimmten. Als „Zustimmung“ wurden dabei die Antworten der Antwortkategorien „stimme eher zu“ bzw. „stimme völlig zu“ zusammengefasst. Um zu einem Gesamtwert für ein bestimmtes Merkmal zu kommen, wurde anschließend über die einzelnen Aussagen ein Durchschnittswert (in Prozent) berechnet.