pi_read_de

Lesekompetenz

PISA versteht unter Lesekompetenz die Fähigkeit, Texte unterschiedlicher Art und aus verschiedenen Kontexten zu verstehen und zu nutzen, über das Gelesene zu reflektieren und ein tieferes Textverständnis zu entwickeln. Dadurch sollen Jugendliche befähigt werden, das eigene Wissen und die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

3 relevante Bereiche

1. Art der Texte

Jugendliche und Erwachsene begegnen in ihrem alltäglichen Leben einer großen Bandbreite unterschiedlicher Texte, die sich vor allem in der Textsorte (z.B. Beschreibung, Narration, Darlegung, Argumentation, Instruktion) und im Textformat unterscheiden.

Bei PISA werden folgende Textformate verwendet:

  • Kontinuierliche Texte: fortlaufend geschriebene Texte, wie z.B. Romane, Zeitungsartikel, Aufsätze, Kurzgeschichten und Briefe.
  • Nichtkontinuierliche Texte: Dokumente, in denen Informationen auf eine andere Art und Weise als in Prosatexten dargestellt sind, wie z.B. Listen, Formulare, Fahrpläne, Grafiken und Diagramme.

2. Aspekte des Lesens

Die Aspekte des Lesens beschreiben die Vorgehensweisen, also die Strategien und Absichten, mit denen ein Leser/eine Leserin an einen Text herangeht.

Bei PISA werden drei verschiedene Aspekte des Lesens erfasst:

  • Informationen suchen und extrahieren, d.h. einzelne oder mehrere Informationsteile in einem Text suchen, auswählen und nutzen
  • Textbezogenes Kombinieren und Interpretieren, d.h. den Sinn eines oder mehrerer Textabschnitte erkennen, Schlüsse daraus ziehen und somit ein allgemeines Textverständnis entwickeln
  • Reflektieren und Bewerten, d.h. Verbindungen zwischen dem Text und eigenen Kenntnissen, Vorstellungen und Erfahrungen herstellen

3. Situationen

Die in PISA verwendeten Texte beziehen sich auf unterschiedliche alltagsnahe Situationen, in denen Erwachsene und Jugendliche häufig auch im realen Leben mit ähnlichen Texten konfrontiert werden:

Privates Umfeld (z.B. Romane), öffentliches Umfeld (z.B. offizielle Dokumente, Formulare), berufliches Umfeld (z.B. Manuale), bildungsbezogenes Umfeld (z.B. Anleitungen).